Lehrstellen bei EGELI Informatik

Seit rund 20 Jahren bildet die Egeli Informatik AG junge Talente zu Informatiker/innen EFZ aus.
Aktuell bilden wir 5 Lernende Informatiker und Informatikerinnen EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung und 2 Lernende Plattformentwicklung aus.

Jährlich bieten wir zwei Lehrstellen an, eine mit Fachrichtung Plattformentwicklung und eine mit Fachrichtung Applikationsentwicklung.

Eine wertorientierte Grundhaltung, ein Team von Fach- und IT-Spezialisten und ein hohes Engagement prägen die Unternehmenskultur. Typisch schweizerisch: die konsequente Ausrichtung auf Innovation, Sicherheit und Qualität.

Offene Lehrstellen

Für Lehrbeginn August 2024 bieten wir wieder 2 Informatiklehrstellen an.

  • 1x Fachrichtung Plattformentwicklung
  • 1x Fachrichtung Applikationsentwicklung

Diese sind ab 1. August 2023 zur Bewerbung hier ausgeschrieben:

Was erwarten wir von dir

  • Du bist ein guter Sekundarschüler / eine gute Sekundarschülerin, insbesondere in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch.
  • Du interessierst dich für Technik und technologische Trends und hast eine schnelle Auffassungsgabe.
  • Du besitzt gute Analysefähigkeiten und kannst vernetzt denken.
  • Du arbeitest gerne mit anderen Leuten zusammen, um gemeinsam die gesteckten Ziele zu erreichen.

Was bieten wir dir

  • Eine wertorientierte Grundhaltung und hohes Engagement.
  • Persönliche Betreuung durch ein Team von Fach- und IT-Spezialisten und deinem Fachbetreuer.
  • Aktive Mitarbeit in Projekten ab dem 2. Lehrjahr.
  • Schulische Unterstützung (Sprachaufenthalte, Lehrmittel, BMS, Nachhilfe, etc.)

Ausbildung

Die Ausbildung dauert 4 Jahre. Im ersten Lehrjahr arbeitest du an den berufsschulfreien Tagen im Basislehrjahr. Dort werden dir die Informatikgrundlagen vermittelt. Parallel dazu besuchst du während zwei Tagen in der Woche die Berufsfachschule in St. Gallen.

Im 2. Lehrjahr kannst du so mit einem guten Basiswissen im Unternehmen einsteigen. Du besuchst weiterhin die Berufsfachschule an 2 Tagen in der Woche. Im 3. und 4. Lehrjahr ist es noch ein Berufsschultag in der Woche, mit BMS sind es weiterhin 2 Tage in der Woche.

Das Basislehrjahr

Das Basislehrjahr für Informatiker/innen EFZ dauert 12 Monate. Die Lernenden besuchen das Basislehrjahr an den berufsschulfreien Tagen, während den Berufsfachschul-ferien, während 5 Tagen pro Woche. Im Basislehrjahr werden ICT-Grundlagen vermittelt. Die Ausbildung ist mehrheitlich projektorientiert und modular aufgebaut.

Am Basislehrjahr nehmen Lernende aus unterschiedlichen Unternehmen teil. Die Grundausbildung im Basislehrjahr schafft eine fundierte und praxisorientierte Berufseinführung. Die Lernenden werden schrittweise in die projekt- und prozessorientierte Arbeitswelt eingeführt und Kompetenzen werden von Beginn an individuell gefördert.

Nebst der Einführung in die betrieblichen Grundlagen der Informatik unterstützt das Basislehrjahr im Wesentlichen den Übertritt des Berufsnachwuchses vom gewohnten Schul- in den zukünftigen Berufsalltag.

Es wird ein besonderes Gewicht auf die Erreichung einer möglichst hohen Handlungskompetenz der Lernenden im ersten Lehrjahr gelegt.

Ziel des Basislehrjahres ist es, dass die Lernenden optimal für den Praxiseinsatz im 2. Lehrjahr im Lehrbetrieb vorbereitet sind. Die Lernenden sollen nebst den Grundlagen der Informatik, Selbständigkeit und Eigenverantwortung lernen.

Überbetriebliche Kurse (üK)

Ergänzend zur Berufsschule und zur betrieblichen Ausbildung gibt es die überbetrieblichen Kurse. Insgesamt sind es 35 üK-Tage. Diese sind aufgeteilt in 7 Blöcke à 5 Tage. Zum Abschluss jedes üK-Blockes gibt es eine Prüfung, welche benotet wird und in die Abschlussnote einfliesst.

Abschluss / Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis

Informatiker/in EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung oder Plattformentwicklung

Informationsabende für Lehrstellen

Bist du an einem Informatik-Beruf interessiert? Dann besuche einen unserer Informatik-Infoabende. Die Informationsabende finden im März 2024 wieder statt. Die Details dazu und den Link für die Anmeldung findest du ab Dezember 2023 auf dieser Seite.

Bewerbungsprozess

Hat dir dein Schnuppertag bei der Egeli Informatik gefallen? Oder hast du Interesse an einer Ausbildung zum/zur Informatiker/in bei der Egeli Informatik? Dann nutze die Sommerferien und bewerbe dich hier. Mitte August starten wir mit den Bewerbungsgesprächen. Den Entscheid über die Vergabe der Lehrstelle fällen wir im September.

  1. Wenn du an einem Ausbildungsplatz interessiert bist, dann bewerbe dich Anfangs August bei uns. In deine Bewerbungsunterlagen gehören ein gut formuliertes Motivationsschreiben, ein vollständiger Lebenslauf und alle aktuellen Zeugnisse. Wenn du hast, reiche auch den Multi-Check oder Stellwerktest ein.
  2. Ab Mitte August laden wir mehrere Kandidaten und Kandidatinnen zum Bewerbungsgespräch ein. Es werden die Berufsbildungsverantwortliche und der Berufsbildner dabei sein.
  3. Über die Vergabe der Lehrstellen für August 2024 entscheiden wir, zusammen mit unseren Kooperationspartnern, am 19. September 2023.

Schnuppern

Du bist an einer Lehrstelle bei der Egeli Informatik AG interessiert? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung für einen Schnuppertag bei uns. Diese finden jeweils zwischen April und Juni bei uns statt.

Die Schnuppertermine als Informatiker/in EFZ mit Lehrbeginn 2025 werden im Frühjahr hier aufgeschaltet:

Registrierung Info Schnuppertage

Falls du Informationen zu den Schnuppertagen oder zur Ausbildung bei der EGELI Informatik möchtest, registriere dich hier für weitere Informationen: